money matters

Ein Comic Buch über Geld

Das klingt nach einem unglaublich spannenden Projekt! „Money Matters“ scheint eine fantastische Ressource zu sein, um ein breites Publikum auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise über die Bedeutung und die Funktionen von Geld aufzuklären.

Besonders bemerkenswert ist die Zusammenarbeit zwischen der akademischen Welt und kreativen Köpfen, um ein solches Thema lebendig und ansprechend zu gestalten. Die Nutzung von Comics als Medium zur Vermittlung komplexer wirtschaftlicher Konzepte ist eine großartige Idee, um unterschiedliche Altersgruppen zu erreichen und Interesse an finanzieller Bildung zu wecken. Die Tatsache, dass das Buch kostenlos zugänglich gemacht wird, unterstreicht zudem das Engagement der Beteiligten, Wissen breit zu teilen und zur finanziellen Aufklärung beizutragen.

Es ist toll zu hören, dass Schulen das Buch bereits als Lehrmittel nutzen!

Miriam Beblo, eine engagierte Volkswirtschaftsprofessorin an der Universität Hamburg, hat gemeinsam mit der kreativen Illustratorin Pauline Cfemer und der talentierten Comic Essayistin Julia ein faszinierendes Comic-Essay über die facettenreiche Welt des Geldes geschaffen. "Money Matters" ist ein Meisterwerk, das die Komplexität von Geld mit Leichtigkeit und Humor entschlüsselt. Dieses Buch ist ein wahrer Schatz, der kostenlos auf moneymatters.art zur Verfügung steht, und lädt die Leser auf eine unterhaltsame und informative Reise durch die Geschichte und Bedeutung von Geld ein.

Von den Anfängen bis hin zur Digitalisierung des Finanzwesens - dieses Comic-Essay macht deutlich, wie zentral Geld ist und warum ein fundiertes Verständnis darüber entscheidend ist. Es richtet sich an Neugierige jeden Alters, die mehr über das große Ganze erfahren möchten, und bietet auf spielerische Weise Einblicke, die zum Nachdenken über persönliche und kollektive finanzielle Entscheidungen anregen. "Money Matters" ist nicht nur ein Augenöffner, sondern auch ein Aufruf, sich mit finanzieller Bildung zu befassen, um in der modernen Welt souverän zu navigieren.

Für Schulklassen haben wir einige gedruckte Bücher davon gekauft, als Vorbereitung zu einer Gelddiskussion. Hier kann man das ganze Buch (150 Seiten) einsehen und runterladen.

ausgewählte Seiten: