Neue Ökonomische Bildung

Neues und Meinungen

von Florian Bally-Rommel, MoneyMuseum

Audiointerviews

Was verstehen die Leute unter Bildung allgemein und unter wirtschaftlicher Bildung? Eine Zusammenfassung unserer Interviews. 7 Min.

Die Vorstellungen darüber, was Bildung im Allgemeinen bedeutet, können je nach kulturellem, sozialem und historischem Kontext variieren. Allgemein bezieht sich Bildung jedoch auf den Prozess der Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten, Werten und Einstellungen, die es einer Person ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Die Bedeutung der wirtschaftlichen Bildung hat in den letzten Jahren zugenommen, da die Globalisierung und die schnellen technologischen Fortschritte die Arbeitswelt verändert haben.

Beeinflussung in der ökonomischen Ausbildung

von Silja Graupe, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Es ist wichtig, dass die Ausbildung den Studierenden die Fähigkeit vermittelt, unabhängig zu denken und zu entscheiden, anstatt ihnen eine bestimmte Ideologie oder Meinung aufzuzwingen. Eine ausgewogene Darstellung verschiedener Ansätze und Perspektiven in der ökonomischen Ausbildung kann dabei helfen, eine offene und kritische Denkweise zu fördern.

Gemeinsinn - Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft

von Silja Graupe, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Gemeinsinn beinhaltet ein starkes Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gemeinschaft, den Willen zur Zusammenarbeit und Solidarität. Es geht um die Anerkennung der Bedeutung von sozialen Bindungen und die Notwendigkeit, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.

Geld als Denkzwang?

von Silja Graupe, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.

Sind wir in der Logik des Geldes gefangen?” - mit dieser Frage beschäftigt sich die Autorin. Sie zeigt: der Mainstream der Oekonomie-Wissenschaft schult lediglich Formen des menschlichen Bewusstseins, die das Geld als einen Denkzwang stets voraussetzen. Sie kann deshalb Menschen nicht befähigen, diesen Denkzwang zu hinterfragen oder zu überwinden. Im Gegenteil zementiert sie diesen Zwang wie unsichtbare Mauern eines Gefängnisses immer fester. Tatsächlich? Die Autorin zeigt aber auch, wie die Türe dieses Gefängnisses aufgestossen werden könnte. Bevor Sie sich zum Studium der Oekonomie entscheiden, lesen und entscheiden Sie selber.

Florian Bally-Rommel zur Mission neue ökonomische Bildung

"In den letzten 40 Jahren hat sich die Forschung über Wirtschaft fundamental gewandelt. Studierende repetieren weiter den Lehrkanon der 1980er Jahre."
Zeit für ein Update!

Ökonomische Bildung ist relevant. Im deutschsprachigen Raum belegt jeder fünfte Studierende die einführenden Lehrveranstaltungen.

Der Lehrbuchkanon hat sich ausgehend von den USA weltweit fast uniform verbreitet. Er stammt im Kern aus den 1980er Jahren.

In vielen Aspekten ist er von der Forschung überholt und auch didaktisch nicht mehr auf dem Stand.
Junge Menschen lernen repetitiv Wirtschaft auf eine einzige Art und Weise zu betrachten. Ein Denkschema wird auf bis zu 90 Beispiele angewendet. Die tatsächliche Vielfalt an Denk- und Gestaltungsmöglichkeiten kommen dabei zu kurz. Auch Fakten, Institutionen und aktuelle Probleme spielen kaum eine Rolle.

15 Fakten zur ökonomischen Bildung

Studierende beschreiben die ersten zwei Studienjahre als Tunnelerlebnis: "Augen zu und durch."

Wir wollen das ändern.

Silja Graupe am University: Future Festival 2023:
Transformatives Lernen - Dem Sinn ein Leben geben!

Vorträge von Silja Graupe, Präsidentin Hfgg