Die Geld-Landkarte
Was ist, und was bewirkt Geld?
Die Videos. Text Booklet für download.
Geld regiert die Welt, so heißt es. Es durchdringt fast alle Bereiche unseres Lebens und formt unser alltägliches Denken und Handeln. Aber warum ist das so? Wie kam es dazu? Und überhaupt, was genau ist dieses Geld eigentlich? Diese Lektüre geht den großen Fragen nach dem Geld und seiner Wirkung auf den Grund und liefert allen Interessierten einen spielerischen Einstieg in das Thema.
Was erwartet dich?
Wer dem Phänomen des Geldes nachspürt, kann sich ihm aus vielen Richtungen nähern. Zur Orientierung haben wir die Geld-Landkarte entwickelt. Sie ist in sieben Gegenden unterteilt und führt dich vom Offensichtlichen wie Geld und Material, Zeit und Macht bis zu den abstrakten Themen wie Gesellschaft und Denkform. Erkunde die Texte und die dazugehörigen Videos oder klicke dich durch die interaktive Broschüre „Geld:kritisch”.
Die Lernziele
Wer steckt dahinter?
Für die Inhalte ist das MoneyMuseum in Zürich verantwortlich. Wir tun genau das, was „man” laut des bekannten Sprichwortes angeblich nicht tun sollte: über Geld sprechen. So haben wir vor einiger Zeit eine Gesprächsrunde eingerichtet, um mit Menschen aus Wissenschaft und Praxis über Geld zu diskutieren.
Erstellt wurden die Texte sowie die Drehbücher zu den Videos von Eske Bockelmann, Buchautor und Dozent für Latein und Griechisch in Chemnitz.
Das MoneyMuseum richtete vor vielen Jahren eine Gesprächsrunde ein, um über das Thema Geld zu diskutieren. Man traf sich meist zwei Mal pro Jahr über ein verlängertes Wochenende, um das Thema von vielen Blickwinkeln zu beleuchten. Theo Wehner, em. Professor für Arbeitspsychologie, erklärt das Vorhaben in diesem Video.
Jeder hatte eine andere Meinung. In unseren Diskussionen erwies es sich als hilfreich, eine Art Landkarte zu benützen. Wir haben das Thema in sieben Gegenden unterteilt. So hat Geld etwas zu tun mit Material, gab es früher doch Münzen aus Gold und Silber; oder mit Macht, auch mit Identität und Gesellschaft, sogar mit Zeit. Eske Bockelmann, der Literat unter uns, übernahm die Aufgabe, die Ansichten zu Papier zu bringen. Nicht als Protokoll, sondern als Notiz. Eske Bockelmann hatte sich schon jahrelang mit der Wirkung von Geld auf unser Denken auseinandergesetzt und war prädestiniert für diese Aufgabe.
Die Landkarte
Aus seinen Notizen sind die folgenden sieben Rubriken mit je drei Videos entstanden. Ich führe Sie durch das Dickicht der Diskussionen, von Station zu Station. Sie werden ein Panorama sehen, an Hand dessen Sie sich bei jeglicher Diskussion über Geld leicht orientieren können.
Geld und Material erklärt
Archaische Zahlungsmittel
Am Ursprung unseres Geldes liegt nicht der Tausch, sondern die archaische Zahlung: die Überreichung bestimmter Gegenstände zum Ausgleich einer Schuld oder zur Einlösung einer Verpflichtung. Je nach Gemeinschaft und Gelegenheit wurden viele unterschiedliche Dinge zu Zahlungen verwendet. Damit dienten sie nicht schon zu Geld, mit dem man etwas hätte kaufen können. Die archaische Zahlung hatte eine ander Bedeutung.
Münzen und Banknoten
Gemeinwesen bestimmen als Norm für Zahlungen regelmässig eine besondere Art von Dingen, in denen alle übrigen Zahlungsmittel nach Wert bemessen werden. Besonders erfolgreich sind dabei Münzen: geprägte Edelmetallstücke in festgelegten Gewichtseinheiten. Solche normgebenden Zahlungsmittel fanden auch Verwendung als Tauschmittel. In dieser Funktion liessen sich Münzen schon verhältnismässig früh durch Papiere ersetzen.
Digitales Geld
Wo das Wirtschaften einer Gesellschaft hauptsächlich auf dem geldvermittelten Austausch von Waren beruht, muss Geldwert nicht mehr selbst in Gestalt von Dingen wie Münzen oder Banknoten auftreten. Ohne materielle Substanz hat Geld seine Existenzform idealerweise in blossen Daten, als digitales Geld. Bitcoins machen daraus den Ernstfall, indem sie per Computer auch geschöpft werden.
Geld und Zeit erklärt
Genese des modernen Geldes
Die frühen Formen von Geld waren während Jahrhunderten ein nachgeordneter Teil der Versorgung, die hauptsächlich über Selbstversorgung oder über Verteilung durch die Mächtigen verlief. Das ändert sich im Lauf des 16. Jahrhunderts mit dem Entstehen der kapitalistischen Wirtschaft. In ihr hängt die gesamte Versorgung der Menschen von Geld ab.
Wachstum
In einer Gesellschaft, in der die Menschen für ihr Auskommen zur Hauptsache auf Geld angewiesen sind, müssen sie für das, was sie tun oder herstellen, mehr Geld bekommen als sie dafür aufgewendet haben. Diese Notwendigkeit ergibt den Zwang, dass Geld im Zeitverlauf zu mehr Geld werden muss.
Arm und Reich
Mehr Geld, mehr Wohlstand für alle: das ist ein trügerisches Versprechen. Der immense Druck, mit dem Geld zu Arbeitsteilung und auch zu Ausbeutung der Welt zwingt, mag im Durchschnitt zu gehobenem Wohlstand führen. Doch dem wirken die Zerstörungen entgegen, mit denen diese Ausbeutung einhergeht, und vor allem auch die steigende Ungleichheit der Verteilung. Die Kapitalfunktion von Geld konzentriert Gewinne dort, wo viel Kapital zum Einsatz kommt.
Geld und Macht erklärt
Eigentum
Eigentum bedeutet nicht grundsätzlich den Ausschluss der anderen. Es gibt einschliessende und ausschliessende Arten von Eigentum mit sehr unterschiedlichen Folgen für den Umgang der Menschen untereinander und mit der Natur. Unser Geld aber setzt ein Privateigentum voraus, das rigoros alle von allem ausschliesst, wofür sie kein Geld zahlen.
Verfügungsgewalt
Weltweit sind Menschen gezwungen, etwas zu verkaufen, um zu dem Geld zu kommen, das sie zum Leben brauchen. Was die meisten zu verkaufen haben, ist allein ihre Arbeitskraft. Und für sie wird nur gezahlt, sofern ihr Einsatz in der Produktion von Waren Gewinn abwirft. Mit dem Geld, das jemand für die so produzierten Waren zahlt, verfügt er also grundsätzlich über die Arbeit anderer.
Staat
Keine Münze, keine Banknote, keine Zahl auf einem Konto kann jemanden dazu zwingen, sie als Geld zu verwenden. Es sind die Staaten, von denen dieser Zwang ausgeht und aufrecht erhalten wird: Sie geben Geld als Währung aus und schreiben die Verwendung von Geld gesetzlich vor. Sie selbst alimentieren sich über Geld und hängen davon ab, dass möglichst viel davon in ihrer jeweiligen Währung erwirtschaftet wird.
Geld und Beziehung erklärt
Individuum
Geld setzt jeden als Geldbesitzer zu seinem Bezugspunkt; zugleich setzt ihn Geld in Bezug auf die Gesamtheit aller anderen Menschen als Geldbesitzer. Dieser abstrakte Bezug formt in jedem eine eigene Instanz von «Ich» als einer gedachten Reinform seines Selbst. In diesem Sinn gibt es das Ich als psychologische Instanz erst seit der Neuzeit und nur unter der Herrschaft des Geldes.
Gesellschaft
Jeder Mensch muss tun oder produzieren, wofür andere ihm Geld geben. Aber er tut es nicht für sie, weil er sie kennt, und sie tun es nicht für ihn, weil sie zu seiner Versorgung beitragen wollen. Vielmehr müssen alle je für sich zu Geld kommen. Eine auf solche Weise gestiftete Verbindung der Menschen ist keine Gemeinschaft, sondern abstrakte Gesellschaft: ein geldvermittelter Zusammenhang.
Die Welt als Umwelt
Erst mit dem Aufkommen des neuzeitlichen, kapitalistischen Geldes wird die Welt zur Umwelt. Das auf sich selbst bezogene Geldsubjekt sieht sich als ein geschlossenes Innen umgeben von einem gesamten Aussen. Und in dieser Weise behandeln und misshandeln die Geldsubjekte die Welt notwendigerweise tatsächlich: als würden sie nicht zugleich selbst zu ihr gehören.
Geld als Denkform - was ist das? Es ist der Schlüssel, um zu verstehen was Geld mit uns macht ...
Geld als Denkform erklärt
Funktion
Geld verlangt es einem jeden ab, Waren zugleich als das jeweilige Ding und als Geldwert zu denken, also rein quantitativ. Das zwingt zu einer Denkform, die sich zu Beginn der Neuzeit besonders deutlich in einer Revolution der Mathematik zeigt: in dem Aufkommen der mathematischen Funktion. Eine Funktion formuliert, egal welchen Inhalt, rein quantitativ in Variablenwerten.
Subjekt/Objekt
Bedingt durch die geldvermittelte Gesellschaft entsteht die Vorstellung einer in Subjekt und Objekt gespaltenen Welt. Descartes ist zu Beginn des 17. Jahrhunderts der erste, der diese damals neue Vorstellung ausformuliert. Sie deutet die Welt aufgespalten in das Bestimmende, das Geld als Subjekt, und in das von ihm Bestimmte, die Ware als Objekt. Diese Aufspaltung hat im kapitalistischen Geld ihre Wirklichkeit und wird dem Denken zugleich zu einer geldkonformen Deutung der Welt.
Denkreflexe
So wie wir mit Geld alles und jedes kaufen können, sehen und deuten wir alles und jedes auch in der Form, die es dabei durch Geld annimmt: als Wert unter Werten. In der Form rein quantitativer Werte denken wir auch dort, wo wir uns nicht unmittelbar mit Gelddingen beschäftigen, weil uns diese Denkform als solche zur Selbstverständlichkeit wird. Sie zeigt sich wirksam in unzähligen Anwendungen.
Geld und Tausch erklärt
Gaben
Weil Geld heute als Tauschmittel fungiert, wird allgemein der Tausch als sein Ursprung angesehen – zu Unrecht. In Gemeinschaften, die kein Geld im heutigen Sinn kennen, hat entscheidende Bedeutung die Überreichung von Gaben. Sie aber dient vornehmlich nicht dem Tausch, sondern hat im Zusammenhang mit anderen Verhaltensweisen den Sinn, eine grundsätzlich gegenseitige Verpflichtung der Menschen einzulösen und zu bekräftigen.
Kaufen
Beim Kauf wechseln Geld und Ware jeweils aus dem Besitz des einen in den Besitz des anderen. Ist dieser Tausch vollzogen, so ist jede Verpflichtung zwischen den Beteiligten erfüllt und beendet. Der Kauf ersetzt das umfassende Verpflichtetsein der Menschen untereinander durch eine einzige Verpflichtung: einem anderen etwas mit Geld zu bezahlen. So ist der Kauf verpflichtende Liquidation und Liquidation der Verpflichtung in einem.
Markt
Lange Zeit, bevor es zu «dem» Markt kommt, gab es nur lokale Märkte, die zeitlich und in ihrem Angebot an Waren streng begrenzt waren. Erst gegen Ende des 16. Jahrhunderts ergibt sich in Europa ein Markt im modernen Sinn mit einem zusammenhängenden Preisbildungsgefüge. Diese Einrichtung, die dann der Marktwirtschaft ihren Namen gibt, geht einher mit der Verwandlung von Geld zum universalen Tauschmittel.
Über Geld hinaus
«Gutes» Geld
Die meisten Überlegungen, wie den Schwierigkeiten mit dem Geld beizukommen wäre, richten sich auf das Geld selbst: Sie wünschen es sich krisenfrei. Dementsprechend konstruieren sie in Gedanken ein Geld, das bestimmte Nachteile ablegen würde und auf seine Vorteile eingeschränkt wäre. Andere Ansätze praktizieren alternative Geldkreisläufe unterhalb des regierenden Weltgeldes, die in manchem bereits real von dessen Logik abweichen.
Commoning
Die Bewegung der Commons setzt der über Geld vermittelten Versorgung eine gemeinsame Teilhabe an Tätigkeiten und grundlegenden Gegebenheiten wie dem Besitz entgegen. Im Kern der Bewegung ist angelegt, dass über das gewollte und gewünschte Gemeinsame allein die Gemeinschaft entscheidet, ohne Bindung an die Zwänge, die mit dem Geld eingerichtet sind.
oikos, modern
Wovon die Menschen leben und wie sie es verteilen, müsste grundsätzlich anders geleistet werden als vermittelt über Geld. Soll sich der hohe Grad an Arbeitsteiligkeit bewahren, ist eine Rückkehr zu älteren Formen der Subsistenz ausgeschlossen. Die unter dem Geldzwang extrem gesteigerte Fähigkeit der Menschen, besser und mit weniger Aufwand zu produzieren und das Produzierte genauer zu verteilen als je zuvor, wäre unbedingt zu nutzen – nur anders als mit Geld und seinen Zwängen etwa zu Wachstum und zu einer Produktionsweise, die die Welt zugrunde richtet.